"Guten Tag,
ich muss eingestehen, ich freu mich sehr darüber, dass mein Buch hier solch eine Diskussion entfachen kann.
Ein Freund berichtete mir jüngst von diesen Einträgen im Forum, ich las sie mehrmals, wollte immer wieder etwas dazu schreiben; allerdings entfielen mir die Worte oft. Was hätte ich schreiben können? Eine Apologie? Eine Bestandsaufnahme? Einen Bittbrief? Einen Nachruf? Weder noch!
Es ist nicht meine Aufgabe das Werk heraufzupreisen; ich möchte mich nicht als Selbstadarsteller in den Mittelpunkt stellen. Der getreue Leser wird immer wissen, wie er ein Buch bestellt, liest und beurteilt. Dazu braucht er nichts, lediglich seinen gesunden Verstand.
Ich habe versucht, in dem Jahr und den folgenden Monaten, in denen das Buch entstand, hinter die Kullissen der menschlichen Existenz zu schauen. Habe mir sehr viele Fragen gestellt, das Für und Wieder abgewogen, in der Hoffnung, den wahren Wert der Literatur - meiner Literatur - zu finden und zu entschlüsseln. Ob es mir gelungen ist? Das entscheidet der Leser.
Die besten Kritiker eines Werkes, sind oftmals nicht die besten Freunde des Autors. Bei mir ist es anders. Meinungen, die ich sehr schätze, lobten das Buch und dessen Inhalt, aber kritisierten auch den schuldigen Aspekt: Die Verfertigung der Gedanken! Ich habe mich nicht entschuldigt, sondern bedankt. Das ist das was ein Autor heute machen muss, wenn ihn jemand auf Punkte seiner Arbeit aufmerksam macht: Dankbarkeit..
Jene Menschen haben auch bei der Lesung im November 2008 im Stehen applaudiert nachdem ich vorlas. Sie kamen zu mir und schüttelten meine Hand.
Die "Prägnanten Betrachtungen" sind mein Beitrag an die Welt. Diese Beiträge gehören zur Real-Literatur. Oftmals offenbaren sie Abgründe, aber jedes Mal erwecken sie Hoffnung. Sie sind aus der Welt entnommen und für die Welt geschrieben!
Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich die Zeit nehmen, etwas für ihr Leben aus diesem Buch zu entnehmen..!
Freundliche Grüße
sta"
Lesen Sie hier die ganze Diskussion:
Weiter zur Diskussion!
Ihr PB-Team